Juni 2018
Im Auftrag des Archäologischen Musuem Hamburgs konzipiert und produziert audio
Konzept eine Audioführung rund um die Geschichte des Hamburger Domplatzes - von der
"Hammaburg" bis heute.
März 2018
Im Auftrag des Historischen Museums der Pfalz Speyer konzipiert und produziert audio
Konzept eine Audioführung für die ganze Familienausstellung
"Das Sams und die Helden der Kinderbücher".
Februar 2018
Für das Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und
Begegnungszentrum in Ludwig Erhards Geburtsstadt Fürth entwickelt und produziert audio
Konzept im Auftrag von Thiele Projekt Monologe für sieben bedeutende Ökonomen mit deren Kernaussagen, redigierte und produzierte zahlreiche Hörstationen.
August 2017
Im Auftrag des Historischen Museums der Pfalz Speyer produziert audio Konzept die bekanntesten Legenden von
Robin Hood für die gleichnamige Familienausstellung.
Mai 2017
Im Auftrag des Historischen Museums der Pfalz Speyer konzipiert audio
Konzept eine Audioführung für Erwachsene und eine für Kinder für die Ausstellung
"Richard Löwenherz. König - Ritter - Gefangener".
Januar 2017
Für die Sonderausstellung
"Wandelungen" im Lutherjahr 2017 erarbeitet und produziert audio Konzept im Auftrag von neo studio neumann schneider architekten acht filmische Interviews, in denen die vier Reformzentren der Evangelischen Kirche Deutschlands EKD ihre Positionen äußern.
November 2016
Die neue Dauerausstellung
"Krone - Macht - Geschichte" im Stadtmuseum Nürnberg Fembo-Haus ist eröffnet. audio
Konzept überarbeitete die Inhalte für einen einzigartigen Medienguide.
Oktober 2016
Die Sonderausstellung
"Maya. Das Rätsel der Königsstädte" im Historischen Museum der Pfalz Speyer ist eröffnet. audio
Konzept lieferte Idee, Text und Produktinsmanuskripte zu den Audioführungen.
September 2016
Unser siebtes Hörspiel aus der Reihe Fred. Archäologische Abenteuer
"Fred bei den Maya" erscheint rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse!
Mai 2016
Zur Zeit arbeiten wir an einem Film zur Vorstellung der
"Musikinstrumentenbaukurse mit der Zauberharfe", entwickelt von der Capella Antiqua Bambergensis. Ein tolles Projekt!
März 2016
Unser sechstes Hörspiel aus der Reihe Fred. Archäologische Abenteuer
"Fred in der Eiszeit" erscheint rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse!
Dezember 2015
Im Stralsund Museum ist ab jetzt der
"Goldschatz von Hiddenseee" im Original zu sehen. audio
Konzept produzierte drei Kurzhörspiele rund um den Fund und die Wikinger.
Oktober 2015
Die Sonderausstellung
"Detektive, Agenten und Spione" im Historischen Museum der Pfalz Speyer ist eröffnet. audio
Konzept lieferte Idee, Text und Produktinsmanuskript zur Audioführung.
September 2015
Die neue Dauerausstellung
"Luther und die Bibel" im Lutherhaus Eisenach ist eröffnet.
Mai 2015
Die Phänomenta ist eröffnet! Seit dem 08. Mai strömen vor allem junge und jugendliche Besucher in die
Neue Phänomenta Lüdenscheid, um die vermeintlichen Rätsel der Naturwissenschaften spielerisch zu lösen.
April 2015
Die Kunsthalle Leoben zeigt ab dem 24. April 2015 die Ausstellung "
Ägypten. Die letzten Pharaonen. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra". Wir freuen uns, dass wir damit beauftragt wurden eine Audioführung auf deutsch und englisch zu entwickeln und zu produzieren.
Dezember 2014
Die Phänomenta Lüdenscheid erhält eine Erweiterung und eine Neukonzeption ihrer Dauerausstellung. In Zusammenarbeit mit beier+wellach projekte werden wir in den kommenden Monaten Innovationen, Persönlichkeiten und berühmte Orte der Stadt entdecken und dokumentieren.
November 2014
Der fünfte Teil unserer Kinderhörspiel-Reihe "Fred" erscheint! In "
Fred bei den Wikingern. Jarl Ragnalds Vermächtnis" wird Fred ein Bootsausflug im Wikingerschiffmuseum Roskilde zum Verhängnis - er fällt ins Wasser und durch die Zeit. Ein abenteuerliches Jahr unter Wikingern erwartet ihn...
Oktober 2014
Das Stadtmuseum Charlottenburg möchte auch und gerade jüngere Besucher in die neue Dauerausstellung locken. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir gebeten wurden eine Kinderführung für die spannende Geschichte des Bezirks zu entwickeln - von den Anfängen, als es den Bezirk noch gar nicht gab und die Gegend um das Charlottenburger Schloss ein beliebtes Ausflugsziel für geplagte Städter war, bis in die Gegenwart.
August 2014Wir befinden uns mitten in den Aufnahmen für unser neues Kinderhörspiel "Fred bei den Wikingern", und insgesamt elf Sprecher geben sich in unserem Tonstudio die Klinke in die Hand, darunter Jürgen Thormann, Sonja Deutsch, Dirk Pertick, Thomas Hollaender, Michael Berndt, Harry Kühn und Remo Schulze. Sprachschnitt, Geräuschkulisse, Musikkomposition, Arrangement und Mischung liegen unmittelbar vor uns.
Juni 2014
Für die kommenden Monate gehen wir auf Zeitreise, und zwar zu den Wikingern. Die Recherche für unser neues Kinderhörspiel aus der Reihe "Fred - archäologische Abenteuer" hat begonnen...
Mai 2014
Wir drücken wieder die Schulbank. Und zwar für die Dauerausstellung "
Luthers Elternhaus" in Mansfeld. Hier hat Martin Luther die längste Zeit seines Lebens verbracht, angefangen mit seiner Schulzeit. Wir besuchen zwei Lateinklassen der Sophie-Scholl-Schule in Berlin Schöneberg und werden sie - wie zu Luthers Zeiten - Lateinvokabeln konjugieren lassen. Nur, dass der Lehrer (unser Sprecher Dominik Bender) strenger sein wird, als sie es gewohnt sind. Das Ergebnis und weitere Sprachaufnahmen wird die Besucher der Ausstellung in Luthers Jugendzeit zurückversetzen.
April 2014
Die Dauerausstellung des
Zeppelin Museums Friedrichshafen wird einer Neukonzeption unterzogen. audio
Konzept steuert zahlreiche Hörstationen bei.
März 2014
Die Dreharbeiten für den ROECKL Produktfilm sind in vollem Gang. Zahlreiche Handschuhe, Taschen, Tücher und Accessoires werden von uns ins rechte Licht gesetzt. Schnitt und Produktion stehen unmittelbar bevor.
Januar 2014
Unser Unternehmensfilm für die
ROECKL Handschuhe & Accessoires GmbH hat bei der Festveranstaltung zum 175-jährigen Jubiläum Auftraggeber wie Publikum äußerst überzeugt. Wir freuen uns, dass wir deshalb umgehend damit beauftragt wurden einen zweiten Film zu produzieren, der weniger das Unternehmen als vielmehr die Produkte in den Vordergrund stellt.
Dezember 2013
175 Jahre ROECKL. In Zusammenarbeit mit Büro Sieveking München produziert audio
Konzept einen
Unternehmensfilm für ROECKL Handschuhe & Accessoires zum Firmenjubiläum. Eine Woche intensive Dreharbeiten liegen vor uns, es werden Interviews mit der Geschäftsführerin Annette Roeckl, mit den Mitarbeitern, Designern, Handschuhmachern geführt werden, und wir dürfen hinter die Kulissen blicken. Wir werden lernen wie Handschuhe und Taschen in feinster Handarbeit entworfen werden, entstehen und schließlich zum Kunden kommen.
November 2013
Der vierte Teil unserer Kinderhörspiel-Reihe "Fred" erscheint! In
"Fred im Reich der Nofretete. Unter der Sonne von Amarna" reist Fred nach Achet-Aton, die Stadt, die Pharao Echnaton in unberührten Wüstensand zu Ehren seines Sonnengottes Aton baute. Fred gerät in große Gefahr...
Oktober 2013
In den letzten Wochen haben wir Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer ISE für die Ausstellung
"Im Mittelpunkt die Sonne" mit der Kamera begleitet, um Einblick in deren Arbeit zu erhalten. audio
Konzept produzierte drei Kurzdokumentationen für die Ausstellung im Foyer des Instituts.
08. September 2013
Mit einem Festgottesdienst in der Mannheimer Jesuitenkirche wurde heute die Doppel-Ausstellung
"Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa" feierlich eröffnet. audio
Konzept produzierte die Inhalte für die Hörstationen und die Audioführungen für Erwachsene und Kinder.
11. Mai 2013
Heute eröffnet die Ausstellung
"Faszination Schädel. Der Kult um den Kopf" in der der Kunsthalle Leoben in der Steiermark. Wir freuen uns, das unsere Audioführungen für Kinder und Erwachsene dabei sind.
April 2013
Wir freuen uns, erneut Audioführungen für die Reiss-Engelhorn Museen konzipieren und produzieren zu dürfen - für die Sonderausstellung "Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa", die vom 08. Sept. 2013 bis zum 02. März 2014 in Mannheim gezeigt wird.
08. März 2013
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns: Dreharbeiten in der Staatlichen Graphischen Sammlung München sowie in der Druckwerkstatt Clemens Büntig Editionen, Königsdorf. Für die App
OPEN BOXES der Graphischen Sammlung produziert audio
Konzept 13 Kurzfilme, in denen das Projekt vorgestellt wird, Konservatoren ihre persönlichen Sammlungs-Highlights vorstellen, Einblicke in die tägliche Museumsarbeit gewährt und verschiedene Drucktechniken vorgestellt werden.
16. Februar 2013
Die Eröffnung der Ausstellung
"Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft" war ein voller Erfolg - im wahrsten Sinne des Wortes: am ersten Öffnungstag, dem 17. Februar 2013, bildeten sich schon vor der Öffnungszeit Schlangen vor dem Museum Weltkulturen der Reiss-Engelhorn Museen Mannheim. Auch die Resonanz der Presse war durchweg positiv.
Januar 2013
Der Beginn des neuen Jahres steht ganz im Zeichen der Medici - die Schreibwerkstatt entwickelt eine Kinderführung im Hörspielformat und die Produktion der Hörführungen für die Sonderausstellung
"Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft", die ab dem 17. Februar 2013 in den Reiss-Engelhorn Museen Mannheim gezeigt wird, läuft auf Hochtouren.
Dezember 2012
Wie war
"Luthers letzter Weg"? Das Sterben und der Tod Martin Luthers beschäftigt uns zum Jahresende - wir produzieren Hörstationen und Klanginstallation für die Dauerausstellung in Eisleben; die Filme bekommen den letzten Schliff.
26. November 2012
Die zweite Runde Filmaufnahmen für
"Luthers letzten Weg" im Sterbehaus Luthers (Eisleben) ist im Kasten. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend.
17. November 2012
Die
Schädelkult-Ausstellung zieht nach
Herne - mit dabei: die Audioführungen von audio
Konzept!
13. November 2012
Für die neue Dauerausstellung der Ur- und Frühgeschichte im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg "VorZeiten - 12.000 Jahre Leben in der Prignitz" inszeniert und produziert audio
Konzept ein Kurzhörspiel über den früheren Perleberger Museumsleiter Wilhelm Ratig, der sich dafür eingesetzt hat, dass Perleberg ein Stadtmuseum bekommt - unter anderem, um den Sensationsfund des 3.000 Jahre alten Königsgrabes von Seddin angemessen dokumentieren zu können.
02. Oktober 2012
Wir freuen uns, erneut Audioführungen für die Reiss-Engelhorn Museen konzipieren und produzieren zu dürfen - für die Sonderausstellung
"Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft", die ab dem 17. Februar 2013 für mehr als fünf Monate in Mannheim gezeigt wird. Natürlich wird audio
Konzept auch bei dieser Ausstellung ganz besonders an die jüngsten Besucher denken und wieder eine Kinderführung im Hörspiel-Format entwickeln.
12./13. September 2012
Heute fanden in unserem Tonstudio zum ersten Mal Filmaufnahmen statt: wir haben drei Protagonisten befragt, deren Beruf sie täglich in Auseinandersetzung mit dem Tod bringt, und deren Gedanken dokumentiert. Die Aussagen werden ab Februar 2013 in der neuen Dauerausstellung
"Luthers letzter Weg" in Luthers Sterbehaus in Eisleben zu sehen sein.
25. Mai 2012
Heute eröffnet die Wanderausstellung
"BodenSchätze - Geschichte[n] aus dem Untergrund" an ihrer ersten Station im Museum und Park Kalkriese - mit dabei einige "bodenständige" Sprachaufnahmen von audio
Konzept.
13. Mai 2012
Vom 13. Mai 2012 bis zum 13. Januar 2013 zeigt das Bassermannhaus der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Sonderausstellung
"Benedikt und die Welt der frühen Klöster". Begleitet werden die Besucher von einer Audioführung von audio
Konzept.
05. März 2012
Wir versuchen uns zur Zeit vorzustellen, wie Böden klängen, wenn sie sprechen könnten... audio
Konzept hat für die Wanderausstellung
"BodenSchätze - Geschichte[n] aus dem Untergrund" vom Museum und Park Kalkriese den Auftrag bekommen, sechs verschiedene Böden zum Sprechen zu bringen.
27. Februar 2012
Unsere Kinderhörspielreihe
Fred ist jetzt bei
26. Januar 2012
Im Musikinstrumenten-Museum Berlin wird heute die Ausstellung
"Friedrichs Montezuma. Macht und Sinne in der preußischen Hofoper eröffnet". audio Konzept produzierte dazu eine Audioführung mit zwei Sprechern sowie zahlreichen Musikbeispielen.
20. Januar 2012
Unsere Kinderhörspielreihe
Fred hat jetzt eine eigene website:
www.ultramar-media.com.
15. Dezember 2011
Unsere Kinderhörspiel-Reihe "Fred" wächst um einen weiteren Titel. Freds neues Abenteuer führt ihn direkt in die Antike. Mit
"Fred in Pergamon" folgen die jungen Zuhörer den Spuren der alten Griechen.
Dezember 2011
audio
Konzept bekommt den Zuschlag filmische Interviews, zahlreiche Hörstationen sowie eine raumfüllende Klanginstallation für die neue Dauerausstellung
"Luthers letzter Weg" in Luthers Sterbehaus in Eisleben zu produzieren - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit neo.studio neumann schneider architekten!
02. Oktober 2011
Vom 02. Oktober 2011 bis zum 29. April 2012 zeigt das Museum Weltkulturen der Reiss Engelhorn Museen Mannheim die Sonderausstellung
"Schädelkult. Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen". Begleitet werden die Besucher von einer Audioführung von audio
Konzept. Und für Kinder ab acht Jahren gibt's eine Hörspielführung!
29. August 2011
Die Reiss Engelhorn Museen beauftragen uns mit der Produktion der Audioführung für die Sonderausstellung
"Schädelkult. Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen", Eröffnung: 2. Oktober 2011.
25. Juli 2011
Wir arbeiten mit Hochdruck an Text und Produktion für die neue Sonderausstellung zum Thema
Zeit des Science Centers experimenta in Heilbronn.
10. Mai 2011
"Gold-Nadeln-Schrauben", darum geht es für uns in den nächsten Wochen. Im Auftrag von impuls-design übernehmen wir Redaktion und Lektorat für die Ausstellungstexte der neuen Dauerausstellung des Stadtmuseums Schwabach.
01. März 2011
Wir sind umgezogen! Gemeinsam mit unserem Partner ultramar labs. haben wir uns vergrößert. In diesem Zuge entstand ein großzügiger Aufnahmeraum mit Regie für hochwertige Sprachaufnahmen und Audioproduktionen. Wir freuen uns darauf in Zukunft noch flexibler und effizienter die Wünsche unserer Kunden realisieren zu können.
01. Februar 2011
Unser Kinderhörspiel
"Fred im Land der Skythen" geht in die dritte Auflage. In diesem Zuge hat es eine neue cover-Gestaltung erhalten. Alle Fred-Hörspiele sind jetzt als Reihe erkennbar.
28. Januar 2011
Pünktlich zur Ausstellung "Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf" erschien das Kinderhörspiel
"Fred am Tell Halaf".
02. Oktober 2010
Dieser Tag steht im Zeichen des Mittelalters! Ab heute können Kinder zwischen vier und 12 Jahren in der Mitmach-Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz Speyer das Mittelalter spielerisch erkunden. audio
Konzept entwickelte und produzierte Kurzhörspiele für die Erlebnis-Ausstellung
"Burg Drachenfels".
22. September 2010
Mit Vorträgen und einem Konzert des Wiener Ensembles Malat Schrammeln wird heute abend die Sonderausstellung
"Faszination Gitarre" im Musikinstrumenten-Museum Berlin eröffnet. audio
Konzept konzipierte die Audioführung in deutscher und englischer Sprache mit zahlreichen eigens dafür aufgezeichneten Klangbeispielen.
28. August 2010
Seit heute haben auch die kleinen Besucher allen Grund die Berlinische Galerie zu besuchen. Ein kostenloser
Audioguide für Kinder erleichtert ihnen den Zugang zu acht ausgewählten Kunstwerken. Mit Freude kam audio
Konzept der Bitte nach, die Produktion zu begleiten.
25. Juni 2010
Ein Jahr Klimahaus! Die Bilanz ist beeindruckend: 850.000 Besucher fanden im ersten Jahr ihren Weg ins
Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost. Das wird heute mit einem Festakt in Bremerhaven gefeiert.
27. März 2010
Endlich ist es soweit - auch das jüngere Publikum kommt ab heute im
"Erlebniszentrum Naturgewalten" in List/Sylt auf seine Kosten. Vor neugierigen Gästen aller Altersstufen wurden die Kinder- und Jugendführungen eröffnet. Mit eigenen Hörstationen haben jetzt auch die Kleinsten großen Spaß an den insgesamt drei Ausstellungsbereichen. Für jugendliche Besucher gibt es "Wissensshows" mit zahlreichen Filmen von Jugendlichen für Jugendliche.
12. November 2009
Heute abend wird mit einem für Wanda Landowska geschriebenen
Concerto pour clavecin, flute, hautbois, clarinette, violon et violoncelle die Sonderausstellung
"Die Dame mit dem Cembalo. Wanda Landowska und die Alte Musik" im Musikinstrumenten-Museum Berlin eröffnet. audio
Konzept realisierte dafür eine Audioführung in deutscher und englischer Sprache, die durch zahlreiche historische Klangdokumente und ihre aufwendige Inszenierung einen integralen Bestandteil der Ausstellung bildet.
August 2009
Wir freuen uns, dass das Musikinstrumenten-Museum Berlin audio
Konzept mit der Konzeption und Realisation einer Audioführung für die Sonderausstellung
"Die Dame mit dem Cembalo. Wanda Landowska und die Alte Musik" betraut hat.
28. Juli 2009
Nach nur vier Wochen hat das
Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost bereits 100.000 Besucher angezogen!
5. Juli 2009
Im Rahmen der Festwoche der Alten Musik auf Schloss Wernsdorf anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Capella Antiqua Bambergensis findet heute eine Aufführung des Musik-Hörspiels
"Codex Manesse" von Birge Tetzner und der Capella Antiqua Bambergesis in Franken statt.
25. Juni 2009
Mit einer ergreifenden Rede des irischen Musikers und Menschenrechtsaktivisten Bob Geldof und unter großen Anteilnahme der Presse wurde heute das
Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost eröffnet.
28. Mai 2009
Und noch ein neuer podcast ist seit heute online: für die Ausstellung
"Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit" interviewte audio
Konzept schon im Vorfeld den leitenden Direktor des Kulturhistorischen Museums und Leiter der Ausstellung, Matthias Puhle. In insgesamt vier Folgen liefert der gleichnamige podcast schon vor Beginn der Ausstellung interessante Hintergrundinformationen und lässt die Zeit des beginnenden 13. Jahrhunderts lebendig werden.
28. Mai 2009
Ein neuer podcast von audio
Konzept ist im Internet abrufbar. Mit dem podcast
"Kunst und Kalter Krieg. Deutsche Positionen von 1945 bis 1989" begleitet audio
Konzept die gleichnamige Ausstellung vom 28. Mai bis 06. September 2009 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.
April bis Juni 2009
audio
Konzept wurde von ultramar labs. mit der Produktion zahlreicher Audio-Inhalte für das
Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost beauftragt. Den ganzen Sommer über finden deshalb Sprechercastings und Sprachaufnahmen unter der Regie von audio
Konzept statt.
21. Februar 2009
Unter großer Anteilnahme der Presse wurde das
"Erlebniszentrum Naturgewalten" heute in List/Sylt im Kreis von über 800 geladenen Gästen eröffnet. audio
Konzept war im vergangenen August mit der Konzeption und Erstellung eines Teils der Hörstationen sowie mit der Umsetzung der Sprachaufnahmen für die gesamte Ausstellung beauftragt worden. Mit zahlreichen Hörstationen und Filmen in den Sprachen deutsch, englisch und dänisch entstanden insgesamt über sechs Stunden Audiomaterial.
02. Januar 2009
Anlässlich der Festwoche "10 Jahre Schloss Wernsdorf" findet am 05. Juli 2009 im Festsaal des Schlosses Wernsdorf/Franken eine Aufführung des Musik-Hörspiels
Codex Manesse von Birge Tetzner und der Capella Antiqua Bambergesis statt. Karten, Kontakt und Information:
www.capella-antiqua.de,
info@cab-artis.de.
22. November 2008
Gemeinsam mit Anja Edelmann und ultramar labs. entwirft und realisiert audio
Konzept eine Raum- und Klanginstallation zum
Museum der Gefühle im Museum der Dinge in Berlin Kreuzberg.
16. August 2008
Vom Büro für Gestaltung - impuls-design - und von der Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt gGmbH erhält audio
Konzept den Auftrag zur Konzeption und Erstellung eines Teils der Hörstationen für das
"Erlebniszentrum Naturgewalten", das derzeit in List auf Sylt entsteht.
12. August 2008
Die Ausstellung
"Die 68er. Kurzer Sommer - lange Wirkung", die seit dem 1. Mai 2008 im Historischen Museum Frankfurt zu sehen ist, wird bis zum 2. November 2008 verlängert. Mit dabei natürlich die Audioführung von audio
Konzept.
15. Mai 2008
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der GPT audio GmbH den Auftrag bekommen haben, die Audioführung für die Ausstellung
"Die Tropen. Ansichten von der Mitte der Weltkugel" im Martin Gropius Bau, Berlin, zu stellen.
28. März 2008
Zur Ausstellung
"Die 68er. Kurzer Sommer - lange Wirkung" im Historischen Museum Frankfurt/Main wird es ein Hörbuch mit zahlreichen aktuellen O-Tönen von Zeitzeugen geben. Das Hörbuch erscheint im
tonwert Verlag, Frankfurt.
29. Februar 2008
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der GPT audio GmbH den Auftrag bekommen haben, die Audioführung für die Ausstellung
"Die 68er. Kurzer Sommer - lange Wirkung" im Historischen Museum der Stadt Frankfurt am Main zu stellen.
21. Februar 2008
Wir freuen uns, dass unser Hörspiel
"Fred im Land der Skythen" den Hörspiel-Award 2007 in Bronze in der Kategorie "Bestes Einzelhörspiel Kinder/Jugendliche" gewonnen hat. Vielen Dank an alle, die uns bei der Wahl unterstützt haben!
15. Februar 2008
Heute wurde im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe die Ausstellung
"Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen" eröffnet. Wir freuen uns, dass ein großer Teil der Texte der von audio
Konzept erstellten Audioführung auch in Hamburg die Besucher informieren wird.
10. Februar 2008
Das Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg zeigt vom 10.02.-15.06.2008 die Landesausstellung "Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums". Dafür produziert und betreut audio
Konzept einen
podcast, der
hier zum download bzw. zum direkt Anhören bereit steht.
15. Januar 2008
Wir freuen uns, dass unser Hörspiel
"Fred im Land der Skythen" in der Kategorie "Bestes Einzelhörspiel Kinder/Jugendliche" für den Hörspiel-Award 2007 nominiert wurde.
24. November 2007
Die Kinderausstellung
"Am Heinrichsplatz" - Ein Spielplatz zur Zukunft der Automobilität für Kinder von 4 bis 10 Jahren, wird heute mit einem großen Familienfest eröffnet. audio
Konzept entwickelte und produzierte neun Kurzhörspiele, die dem "Spatz vom Heinrichsplatz" - ein Audiobegleiter für die kleinen Besucher - in den Schnabel gelegt wurden.
06. Oktober 2007
Totenkult, Jenseitsvorstellungen und natürlich Mumien sind Thema eines
Audiobeitrages, den audio
Konzept für die Große Landesausstellung 2007 Baden-Württemberg "Ägyptische Mumien" produziert hat, die heute eröffnet wird.
03. Oktober 2007
In der Klosterkirche St. Michael zu Bamberg wurde das Musik-Hörspiel
Codex Manesse mit der Capella Antiqua Bambergensis und den Sprechern Christian Brückner und Jan Burdinski sowie der Autorin, Birge Tetzner, aufgeführt. Die Veranstaltung war nach wenigen Tagen ausverkauft, die Resonanz des Publikums und der Presse erfreulich positiv. Ein Interview mit der Autorin finden Sie
hier, einen Artikel zur Aufführung
hier.
02. Oktober 2007
In nur 87 Öffnungstagen zog die Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königssgräber der Skythen" 149.000 Besucher an.
"Gestern [01.10.2007] ging die große Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen" im Martin Gropius Bau Berlin zu Ende. An nur 87 Öffnungstagen hatten 149.000 Gäste die Ausstellung gesehen. Das ist ein großartiger Erfolg für die veranstaltenden Institutionen. Wir danken den Schirmherren und allen Leihgebern für ihre Großherzigkeit, diese neuen Forschungsergebnisse bekannt gemacht und die wunderbaren Objekte der Kultur und Kunst dieser eurasischen Völker zu dieser Ausstellung nach Deutschland geliehen zu haben", sagte Prof. Dr. Wilfried Menghin, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte.
20. September 2007
Der 100.000ste Besucher wurde in der Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen" begrüßt.
10. August 2007
In der Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen" wurde der 50.000ste Besucher begrüßt.
09. Juli 2007
In den ersten drei Tagen wurde der
podcast zur Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen" über 600 mal angehört bzw. heruntergeladen.
07. Juli 2007
Die 3. Thüringische Landesausstellung "Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige" wird heute auf der Wartburg eröffnet. audio
Konzept produzierte für die Ausstellung einen etwa acht minütigen
Audiobeitrag, der Elisabeths Leben und Wirken, aber auch das Konzept der ihr gewidmeten Ausstellung vorgestellt.
06. Juli 2007
Die erste Sendung des
podcasts zur Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen" ist online. Unter
www.skythen-podcast.de wird bis zum Ende der Ausstellung jeden Freitag eine neue Folge abrufbar sein.
04. Juli 2007
Die Pressekonferenz der Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen" war ein voller Erfolg, die Resonanz der Presse auf die Ausstellung voller Lob und Enthusiasmus.
11.-22. Juni 2007
Die Produktionen für die verschiedenen Führungen für die Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen" laufen auf Hochtouren.
20. April 2007
Gemeinsam mit der GPT audio GmbH erhält audio
Konzept den Zuschlag für die Audioführung zur Ausstellung
"Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen". Die Audioführung wird in deutsch, englisch und russisch angeboten. Darüberhinaus wird audio
Konzept eine Kinderführung und einen podcast produzieren.
20. Dezember 2006
Die Resonanz auf das Musik-Hörspiel
Codex Manesse ist erfreulich positiv.
Hier einige Auszüge.
28. Oktober 2006
"
Space for Kids - Der Kinderkosmos" ist eröffnet. audio
Konzept gestaltete und redigierte die Texte für Hörspiel und Hörstationen dieses eigenen Bereichs für Kinder von vier bis zehn Jahren der Ausstellung "Abenteuer Raumfahrt - Aufbruch ins Weltall" (Mannheim, 28. Okt. 2006 bis 09. Apr. 2007).
28. September 2006
Die Landesausstellung Baden Württemberg 2006 "
Abenteuer Raumfahrt - Aufbruch ins Weltall" ist eröffnet. audio
Konzept erstellte und redigierte die Texte für mehrere Hörstationen.
Die Ausstellung ist im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim vom 28. Sept. 2006 bis zum 09. Apr. 2007 zu sehen.
28. Juli 2006
"
Codex Manesse. Das Musik-Hörspiel zur Großen Heidelberger Liederhandschrift" ist fertig produziert. Erscheinungstermin ist der 20. August 2006 (Bestellung:
cab online shop).
Am 30. September 2006 findet im Kaiser Otto Saal des Kulturhistorischen Museums Magdeburg die Uraufführung statt. Karten, Kontakt und Information:
www.cab-artis.de, info@cab-artis.de.
11.-18. April und 02.-06. Juli 2006
Rupert Schellenberger verwandelt den Konzertsaal der Capella Antiqua Bambergensis auf ihrem Sitz Schloss Wernsdorf kurzzeitig in ein Tonstudio, um die Musikstücke für das Musik-Hörspiel aufzunehmen.
26. März 2006
Die Sprecher für das Musik-Hörspiel "Codex Manesse" stehen fest: Christian Brückner und Birge Tetzner als Erzähler, Wolfgang Grindemann und Harry Kühn als Rüdiger und Johannes Manesse sowie für die ins neuhochdeutsche übertragenen Zitate, Jan Burdinski für die Rezitation der mittelhochdeutschen Texte und Ulrike Hübschmann und Julia Wiedwald für verschiedene Textausschnitte.
24. Februar 2006
Historiker und Germanisten der Universität Heidelberg, Aufbewahrungsort des Codex Manesse, unterstützen das Musik-Hörspiel durch ihre Beiträge im ausführlichen Booklet zur CD. Allen voran Bernd Schneidmüller, Armin Schlechter, Thomas Wolf und Carla Meyer.
05. Dezember 2005
Erstes Treffen mit der Capella Antiqua Bambergensis im fränkischen Wernsdorf. Planung eines Musik-Hörspiels zum Codex Manesse, Hauptexponat der Ausstellung "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters", 28. August bis 10. Dezember 2006 im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg.
10. Mai 2005
Für das Pädagogische Programm für Kinder der Ausstellung "
Albert Einstein - Ingenieur des Universums" produziert audio
Konzept mehrere Hörstücke (16. Mai bis 30. September 2005 im Kronprinzenpalais, Unter den Linden, Berlin).
11. April 2005
audio
Konzept konzipiert eine englische Audioführung für die Ausstellung "
Albert Einstein - Ingenieur des Universums", 16. Mai bis 30. September 2005 im Kronprinzenpalais, Unter den Linden, Berlin.
18. März 2005
Die Homepage von audio
Konzept hat ein neues Erscheinungsbild bekommen!