Audioführung auf Deutsch, Russisch und Englisch, Kinderführung und Podcast (2007)

Gemeinsam mit der GPT audio GmbH bot audio Konzept die Audioführung für die Ausstellung „Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen“ im Martin Gropius Bau in Berlin an.
audio Konzept erstellte die Inhalte und war für die Übersetzung auf englisch und russisch sowie für die Produktion verantwortlich.
Kennzeichnend für die Führungen von audio Konzept ist eine umfassende Informationsvermittlung, die die Besucher in die Thematik der Ausstellung einführt und durch die Ausstellung begleitet, so dass am Ende ein Gesamtbild entsteht.
Mit ausgewählten Stimmen, emotionalem Soundesign und der Musik des Ensembles „Transmongolia“ löst sich die Gestaltung der Führung von der klassischen Audioführung und nimmt den Charakter eines Hörbuchs an.
Für die deutsche Audioführung konnten wir Petra Barthel und Frank Glaubrecht gewinnen – die Synchronstimmen der Schauspieler Nicole Kidman und Pierce Brosnan.
Auch bei der Kinderführung haben wir uns von der klassischen Audioführung gelöst und ein Hörspiel gestaltet, das Kinder ab sieben Jahren in die Welt der Reiternomaden entführt. An ausgewählten Exponaten erhalten sie jeweils ein Kapitel des Hörspiels „Fred im Land der Skythen“ und begeben sich auf eine Reise nach Sibirien…
Zur Ausstellung erschien ein podcast, der ebenfalls von audio Konzept zur Verfügung gestellt wurde. Für die Dauer der Ausstellung wurde jeden Freitag unter Skythen Podcast eine neue Sendung zum direkt Anhören, bzw. Herunterladen bereit gestellt. Die insgesamt 12 Folgen stehen auch weiterhin zur Verfügung.
„Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen“, Martin Gropius Bau, Niederkirchnerstr.7, 10963 Berlin, vom 06.07. bis 01.10.2007.
Weitere Stationen der Ausstellung: 26.10.2007 bis 27.01.2008, Hypo-Kunsthalle, München, und 15.02. bis 25.05.2008, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg.
_ Projektmanagement
_ Konzeption der Audioführung
_ Entwicklung von Charakteren und Sprechrollen
_ Texterstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin
_ Sprechercasting und Regie
_ Produktion durch ultramar labs.
_ Sounddesign: Rupert Schellenberger
_ Musik: Transmongolia
Foto: Goldener Kamm, 5. bis 4. Jh. v. Chr., Höhe 12,6 cm, © Staatliche Eremitage St. Petersburg